Pressemitteilung vom 09.10.2025
FW/UNA-Stadtratsliste 2026 mit vielen neuen Gesichtern

ALTDORF - Die Wählervereinigung FREIE WÄHLER – Unabhängige Liste Altdorf e.V. (FW/UNA) hat im Rahmen einer gut besuchten Mitgliederversammlung ihre Stadtratsliste für die Kommunalwahl am 8. März 2026 aufgestellt. Vier der bisherigen FW/UNA-Stadträte treten erneut an. Lediglich der seit 2008 amtierende Stadtrat Adalbert Loschge wird aus Altersgründen nicht mehr für den Stadtrat kandidieren. FW/UNA-Vorsitzender Dr. Peter Wack dankte dem 74-Jährigen für sein langjähriges Engagement.
„Ich freue mich darüber, dass Kandidatinnen und Kandidaten im Alter von 25 bis 77 Jahren und aus diversen Berufsgruppen von Angestellten, Arbeitern, Beamten, Freiberuflern, Handwerksmeistern, lokalen Einzelhändlern sowie Gastronomen gewonnen werden konnten, die zum Großteil im Altdorfer Vereinsleben gut verwurzelt sind. Schön ist auch, dass sich viele neue Gesichter erstmals für ein Mandat im Altdorfer Stadtrat bewerben. Die Außenorte sind auf der Liste gut vertreten und einige junge Kandidaten treten erstmals für eine Stadtratswahl an“, sagt Dr. Wack.
Die von der FW/UNA-Vorstandschaft vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl 2026 wurden von den Mitgliedern einstimmig nominiert. Die Stadtratsliste wird vom Fraktionsvorsitzenden und 3. Bürgermeister Thomas Dietz angeführt. Auf den Plätzen 2 bis 4 finden sich die erfahrenen Stadträte Dr. Peter Wack, Dr. Ralf Schabik und der Riedener Horst Gruber. Auf Platz 5 wurde der Kreisrat Prof. Dr. Alexander von Hoffmann nominiert, dem auf Platz 6 Heike Knigge folgt, die vielen noch von der Eismannsberger Saitenmusik bekannt sein dürfte. Der 2. Kommandant der Röthenbacher Feuerwehr, Sebastian Rupp, kommt nach Knigge. Erstmals auf der Liste stehen jeweils aus Rieden Michael Grunert (Platz 8) und Katrin Felber-Cunnigham (Platz 9). Auf Platz 10 kandidiert der stellvertretende FW/UNA-Vorsitzende, Alexander Braun, dem auf Platz 11 Alexander Cheema folgt. Der Ortsteil Hagenhausen ist auf der Liste mit dem Sportjournalisten und Schöffen Frank Linkesch (Platz 12) vertreten. Auf Platz 13 kandidiert Sabrina Scholz, der auf Platz 14 Alexander Löb und auf Platz 15 Michaela Schmidt folgen. Der Jugendleiter des SC Pühlheim, Felix Haas aus Adelheim, kandidiert auf Platz 16, gefolgt von Iuliana Zitzmann (Platz 17). Der pensionierte Verwaltungsbeamte Werner Troidl ist auf Platz 18 zu finden. Weitere Kandidierende sind Patricia Woityschyn (Platz 19), Michael Tittmann (Platz 20), Ernst Zimmermann aus Röthenbach (Platz 21), die Bankkauffrau Kerstin Schmid (Platz 22) sowie der 1. Kommandant der Grünsberger Feuerwehr, Thomas Buchner, (Platz 23). Komplettiert wird die Liste durch den Friseurmeister Marc Fleischmann auf Platz 24.
Als Ersatzkandidaten stehen Linda Felber (Rieden), Pof. Dr. Christian Siegl, Christian Bachhuber, Sigmund Schestak und Renate Dietz zur Verfügung.
"In den nächsten Wochen werden wir gemeinsam mit allen Kandidatinnen und Kandidaten ein Wahlprogramm erstellen, das ein lebenswertes und zukunftsorientiertes Altdorf für alle in den Mittelpunkt unserer Überlegungen stellt. Uns geht es darum, Bewährtes zu erhalten und Neues möglich zu machen. Wir wollen Politik für alle Altersgruppen aktiv mitgestalten. Die FW/UNA sieht sich als kommunalpolitische Altdorfer Wählervereinigung ohne parteipolitische Scheuklappen. Unsere Kandidierenden und unser Wahlprogramm werden wir in den nächsten Monaten bei diversen Veranstaltungen vorstellen“, kündigt der Fraktionsvorsitzende Thomas Dietz an.
Die FW / UNA-Liste:
- Thomas Dietz
- Dr. Peter Wack
- Dr. Ralf Schabik
- Horst Gruber
- Prof. Dr. Alexander von Hoffmann
- Heike Knigge
- Sebastian Rupp
- Michael Grunert
- Katrin Felber-Cunningham
- Alexander Braun
- Alexander Cheema
- Frank Linkesch
- Sabrina Scholz
- Alexander Löb
- Michaela Schmidt
- Felix Haas
- Iuliana Zitzmann
- Werner Troidl
- Patricia Woityschyn
- Michael Tittmann
- Ernst Zimmermann
- Kerstin Schmid
- Thomas Buchner
- Marc Fleischmann