FW/UNA in der Öffentlichkeit.

Juni 2020

FW/UNA-Fraktion zur Haushaltssituation der Stadt Altdorf

ALTDORF. Die FW/UNA-Stadtratsfraktion hat sich ausführlich mit der aktuellen Haushaltssituation der Stadt Altdorf, die auch schon seit Wochen viele Bürger in Gesprächen und auch in den sozialen Medien besorgt, ausführlich beschäftigt.

Integrationsbeirat und Freibadöffnung

ALTDORF. In einem Antrag für die nächste Stadtratssitzung am 25. Juni beantragt die FW/UNA-Stadtratsfraktion die Schaffung eines neuen Beirats für Integration und Migration für die bestmögliche Integration von Bürgern/innen mit Migrationshintergrund in Altdorf. Auch als „Sozial- und Behördenlotsen“ könnten die Mitglieder dieses Beirates fungieren und Hilfestellung leisten und als Interessenvertretung der Altdorfer Bürger/innen, die zugewandert sind, gegenüber Stadt, Behörden, Verbänden und der Öffentlichkeit fungieren.

Die FW/UNA informierte sich im Rascher Kindergarten

ALTDORF. Die FW/UNA-Stadtratsfraktion informierte sich - wie während des Kommunalwahlkampfes versprochen - im evangelischen Kindergarten Rasch über die aktuelle Raumsituation. Der im alten Schulhaus untergebrachte zweigruppige Kindergarten hat einen tollen Garten und ist sehr liebevoll eingerichtet. Das Gebäude ist jedoch, wie sich die FW/UNA bei einem Rundgang mit dem Vertrauensmann des Kirchenvorstandes, Helmut Brunner, und Susanne Rehn vom Leitungsduo des Kindergartens überzeugen konnte, für ca. 50 Kinder und für die ebenfalls im Gebäude befindlichen Räumlichkeiten der Kirchengemeinde mittlerweile viel zu klein und manches ist nicht mehr zeitgemäß.

Pressearchiv