Oktober 2025

Pressemitteilung vom 09.10.2025
FW/UNA-Stadtratsliste 2026 mit vielen neuen Gesichtern
ALTDORF - Die Wählervereinigung FREIE WÄHLER – Unabhängige Liste Altdorf e.V. (FW/UNA) hat im Rahmen einer gut besuchten Mitgliederversammlung ihre Stadtratsliste für die Kommunalwahl am 8. März 2026 aufgestellt. Vier der bisherigen FW/UNA-Stadträte treten erneut an. Lediglich der seit 2008 amtierende Stadtrat Adalbert Loschge wird aus Altersgründen nicht mehr für den Stadtrat kandidieren. FW/UNA-Vorsitzender Dr. Peter Wack dankte dem 74-Jährigen für sein langjähriges Engagement.
„Ich freue mich darüber, dass Kandidatinnen und Kandidaten im Alter von 25 bis 77 Jahren und aus diversen Berufsgruppen von Angestellten, Arbeitern, Beamten, Freiberuflern, Handwerksmeistern, lokalen Einzelhändlern sowie Gastronomen gewonnen werden konnten, die zum Großteil im Altdorfer Vereinsleben gut verwurzelt sind. Schön ist auch, dass sich viele neue Gesichter erstmals für ein Mandat im Altdorfer Stadtrat bewerben. Die Außenorte sind auf der Liste gut vertreten und einige junge Kandidaten treten erstmals für eine Stadtratswahl an“, sagt Dr. Wack.

Pressemitteilung vom 04.10.2025
„Kosten 40 Millionen Euro, Fertigstellung 2030 - ein Mammutprojekt!“ - Ein Einblick von Stadtrat Dr. Ralf Schabik
Was geht in einem ehrenamtlichen Stadtrat vor, der über die Zukunft der Grundschule Altdorf (mit-)entscheiden darf und derartige Ausgaben (mit-)verantworten muss? Es dürfte unstrittig sein, dass Investitionen in den Schulstandort Altdorf unverzichtbar sind – es stehen nicht nur altersbedingte Renovierungsarbeiten am Gebäude der Grundschule (Gebäudetrakte aus den Jahren 1954, 1967 und 1983) an, sondern neue Rahmenbedingungen wie Ganztagsbetrieb und Nachmittagsbetreuung stellen neue Anforderungen an eine Einrichtung. Also abreißen, neu bauen und fertig? Nein, so einfach haben wir es uns nicht gemacht!

Pressemitteilung vom 02.10.2025
ALTDORF - Die FW/UNA lud zu einem öffentlichen Themenstammtisch „Verkehrskonzepte für Altdorf“ ein und tauschte sich mit zahlreichen interessierten Bürgerinnen und Bürgern intensiv aus. Stadtrat Horst Gruber referierte über das vorliegende Verkehrsgutachten, die Verkehrssituation am Marktplatz, die Parksituation in der Innenstadt bzw. dem Innenstadtumfeld und nicht zuletzt über die mögliche Nordtangente.